Schellkraut

Schellkraut
Schellkraut (auch Schöllkraut) Sn per. Wortschatz fach. (11. Jh., Form 14. Jh.), mhd. schelkrūt, schel(le)wurz, ahd. skelliwurz, mndd. schel(le)wort, mndl. schel(le)worte(l) Hybridbildung. Mit Anlehnung an Schelle1 entlehnt aus früh-rom. * celidonia, gr. chelidónion "Schwalbenkraut" (zu gr. chelidṓn f. "Schwalbe"). Benennungsmotiv unklar.
   Ebenso ne. common celandine, nfrz. chélidoine. deutsch gr. (Schell-), s. Kraut

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schellkraut — s. Schöllkraut …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schellkraut — (Schöllkraut), s. Chelidonium …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schellkraut — (Schöllkraut), s. Chelidonium …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schellkraut, das — Das Schêllkraut, des es, plur. inus. eine Pflanze, welche einen safranfarbigen scharfen und beißenden Saft gibt, und wovon man mehrere Arten hat; Chelidonium L. Das große Schellkraut wird auch Maienkraut, großes Schwalbenkraut und Schellwurz, das …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schellkraut — Schöllkraut Schöllkraut (Chelidonium majus) Systematik Unterklasse: Hahnenfußähnliche (Ranunculidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Schellkraut — Schẹll|kraut 〈n. 12u; unz.〉 = Schöllkraut * * * Schẹll|kraut, das, Schẹll|wurz, die: ↑Schöllkraut …   Universal-Lexikon

  • Schellkraut — Schẹll|kraut, das; [e]s (älter für Schöllkraut) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schöllkraut — Schọ̈ll|kraut 〈n. 12u; unz.〉 auf Schutt u. Mauern vorkommendes Mohngewächs: Chelidonium maius; Sy Schellkraut, Schellwurz [<mhd. schelkrut, wurz, ahd. scellawurz; vermutl. <lat. chelidonium; zu grch. chelidon „Schwalbe“] * * * Schọ̈ll|kraut …   Universal-Lexikon

  • Barbe [2] — Barbe (Cyprinus Barbus), Art aus der Gattung Karpfen, od. eigene Untergattung (Barbus) von Karpfen; Rücken u. Afterflosse gleich lang; der 2. Strahl der Rückenflosse ist gesägt, Afterflosse mit 7 Strahlen u. 4 Bartfasern; Art: Gemeine B.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blasenziehende Mittel — (Vesicantia), bes. Pulver, Pflaster, Salben von spanischen Fliegen; minder wirksam Blasensalbe, Seidelbastrinde, Euphorbium, Senf, Nieswurzel, Hahnenfuß u.a.; in schwächerem Grade bewirken, bei reizbarer Haut, dasselbe wohl auch Schellkraut,… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”